Juli/August-Ausgabe 2025

Unsere Juli/August-Ausgabe ist am 23. Juli 2025 erschienen. Die Titelstory enthüllt Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Strategien und Geheimnisse des Pokémon-Universums.
Hier als PDF-Download zu lesen:

JuliAugustAusgabe_Pokemon 

Pokémon-Titelstory

 

Spielwarenmesse eG verlängert vorzeitig Verträge aller Vorstände

Im Jahr des 75. Bestehens der Spielwarenmesse eG gibt es doppelten Grund zur Freude: Der Aufsichtsrat hat die Verträge der Vorstände Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich einstimmig und vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Das Trio leitet seit Juli 2021 gemeinsam die international tätige Genossenschaft mit einem vielseitigen Veranstaltungsportfolio – darunter befinden sich die Weltleitmessen Spielwarenmesse in Nürnberg und SPIEL in Essen sowie ein globales Netzwerk in der Spielwarenbranche und im Markt für Lizenzprodukte.

„Diese Entscheidung ist Ausdruck unseres uneingeschränkten Vertrauens in die hervorragende Arbeit sowie in die nachhaltige strategische Ausrichtung unseres Unternehmens, die unter der Führung des Vorstands maßgeblich vorangetrieben wurde“, begründet der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Kaldenhoven den Beschluss. Er dankt Hess, Pflüger und Ulrich im Namen des gesamten Aufsichtsrats herzlich für den bisherigen kooperativen Austausch und freut sich auf die gemeinsame Fortsetzung des erfolgreichen Wegs.

Die Vorstände der Spielwarenmesse eG stammen aus den eigenen Reihen und verfügen über langjährige Branchenerfahrung. Christian Ulrich verantwortet als Sprecher des Vorstands Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie neue Geschäftsfelder, Florian Hess leitet den Bereich Vertrieb und Veranstaltungsorganisation, während Jens Pflüger die Segmente Finanzen, HR und Digitalisierung steuert. „Wir bedanken uns für das Vertrauen und werden weiterhin alles dafür tun, wesentliche Beiträge zur positiven Entwicklung des Unternehmens und der Branche zu leisten“, verspricht Ulrich. Der nächste Meilenstein ist mit der 75. Spielwarenmesse vom 27. bis 31. Januar 2026 gesetzt.

Metall trifft auf Metal – Modellbahnhersteller Märklin erstmals live beim Wacken Open Air

Märklin goes Metal. Nach einem fulminanten Jahresauftakt mit der rockigen AC/DC Black Ice Lokomotive zündet der Traditionshersteller die nächste Stufe: Erstmals in seiner Geschichte ist der Modellbahnhersteller Märklin auf dem legendären Wacken Open Air, das von 30.07. bis 02.08.2025 im Norden Deutschlands stattfindet, vertreten.

Was liegt näher für ein Unternehmen, das für seine detailreichen Produkte aus Metall bekannt ist, als sich inmitten der größten Heavy Metal Community der Welt zu präsentieren. „Märklin freut sich darauf“, so Marketingleiter Jörg Iske, „in dieser einzigartigen Atmosphäre mit alten und neuen Fans zu feiern und die Leidenschaft für Miniaturwelten mit der Energie des Metal zu verbinden.“

Ein besonderes Highlight: Passend zum Wacken-Debüt legt Märklin exklusive Wacken-Waggons auf, die ihre erstmalige Präsentation direkt auf dem Festivalgelände im Wacken United Bereich erleben werden. Märklin lädt alle United Besucher herzlich ein, dort vorbeizuschauen und die Marke in einem völlig neuen Kontext zu entdecken.

Das Wacken Open Air ist weit mehr als nur ein Festival – es ist der jährliche Treffpunkt der globalen Metal-Familie. Im Wacken United Bereich kommen nicht nur die besten Fans der Welt zusammen, sondern auch Bands, Partner, Pressevertreter, Plattenfirmen, Promoter, Manager und Booker. Hier entsteht in entspannter Atmosphäre ein einzigartiger Raum für Austausch und Networking.

Ob Branchentreff, Marktplatz, Klassentreffen, Musikmesse, Party-Metalzone, Zeitreise, Chill-Area oder Kontaktbörse – Wacken United ist das Herzstück der Community. Märklin freut sich darauf, Teil dieser pulsierenden Zone zu sein und lädt alle ein, dabei zu sein, Märklin neu zu erleben und mit jedem Ticketkauf die Arbeit der Wacken Foundation zu unterstützen.

„Rasant. Inspirierend. Weitblickend. Die idee+spiel-Jahrestagung 2025“

Mit weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bestem Wetter und
dem Besuch des Musicals „Starlight Express“ feierte idee+spiel ihre
diesjährige Jahrestagung am 16. und 17. Mai in Bochum. Mitglieder,
Lieferanten und Geschäftsfreunde waren der Einladung in die
traditionsreiche Industriestadt gefolgt und wurden mit einem vielseitigen
Programm, spannenden Ausblicken und intensiven Gesprächen belohnt.

Andreas Schäfer, Geschäftsführer von idee+spiel

Der Auftakt fand am Abend des 16. Mai im Restaurant Moxy statt.
Geschäftsführer Andreas Schäfer begrüßte die Gäste mit einer
inspirierenden Rede, in der er strategische Visionen mit persönlichen
Eindrücken verknüpfte. Im Anschluss ging es für die Teilnehmer ins
nahegelegene Starlight Express Theater – dort erwartete sie eine
mitreißende Inszenierung des weltweit erfolgreichsten Musicals. Von
temporeichen Stunts bis zu emotionalen Momenten sorgte das Ensemble
für Gänsehautmomente. Zurück im Moxy klang der Abend bei einer
stimmungsvollen After-Show-Party bis in die Morgenstunden aus.
Im Zentrum des zweiten Tages stand die Gesellschafterversammlung. Uwe
Lippold, kaufmännischer Leiter, präsentierte die erfreulichen Zahlen des
Geschäftsjahres 2024. Beirat und Geschäftsführung wurden ohne
Gegenstimmen entlastet; zudem wurden die Herren Christian Krömer und
Dirk Lonthoff in ihren Ämtern als Beiräte bestätigt.
Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Ausblick der Geschäftsführung, bei dem
Schäfer die Idee des geplanten Zusammenschlusses mit der Verbundgruppe
duo schreib & spiel inklusive der strategischen Beweggründe und den Vorteilen für die idee+spiel-Händler erläuterte. In der anschließenden engagierten und konstruktiven Aussprache wurden alle offenen Fragen der
Händler zur vollen Zufriedenheit beantwortet.
Bei einem gemeinsamen Mittagssnack gegen 13:30 Uhr konnten sich die Gäste in lockerer Atmosphäre weiter austauschen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich.
Es war eine große Freude, so viele engagierte Händler, verlässliche Lieferanten und langjährige Geschäftspartner persönlich begrüßen zu dürfen. Der direkte Austausch, die inspirierenden Gespräche und das gemeinsame Erleben – etwa beim Besuch des Musicals Starlight Express – haben erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen sind“, fasst Andreas Schäfer zusammen. Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Gemeinschaftsgefühl traten die Teilnehmer anschließend die Heimreise an.

Über idee+spiel Fördergemeinschaft Spielwaren GmbH & Co.KG
idee+spiel wurde 1977 von 33 Spielwaren-Facheinzelhändlern gegründet und vereint heute 420 mittelständische Spielwarenhändler mit ca. 540 Geschäften in Deutschland, Österreich, Belgien und Italien. Mit Sitz in Hildesheim versteht idee+spiel sich als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Marketingplattform für die Bereiche Spielwaren, Modellhobby und Sammelkarten. Die idee+spiel-Händler profitieren von aktuellen Sortimenten, attraktiven Konditionen, professionellen Marketing- und Serviceleistungen sowie dem verbandseigenen Onlinemarktplatz.

Thalia Bücher GmbH: Übernahme von Spielwaren Krömer und Toysino

Die Thalia Bücher GmbH baut ihre Präsenz im Spielwarensegment weiter aus und übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Spielwaren Krömer GmbH & Co. sowie die Toysino GmbH. Das Filialnetz der beiden Fachhandelsketten umfasst derzeit 39 Standorte – dazu zählen 18 Geschäfte in Bayern, die unter der etablierten Marke Krömer firmieren, sowie deutschlandweit weitere 21 Filialen von Toysino. Alle Standorte bleiben bestehen, alle Arbeitsplätze erhalten. Die bisherigen Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter Christian und Daniel Krömer übertragen 100 Prozent ihrer Unternehmensanteile an Thalia und werden künftig als Führungsduo innerhalb der Thalia Gruppe das neue Segment Spielwarenfachhandel aufbauen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden.

Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia: „Spielwaren Krömer und Toysino sind zwei bestens etablierte Player im deutschen Spielwarenfachhandel. Die Übernahme beider Unternehmen ist für uns nicht nur eine strategische Entscheidung, unser Wachstum im Spielwarensegment konsequent auszubauen, sondern auch ein gesellschaftliches Signal: Denn viele klassische Spielwarenhändler ziehen sich vielerorts aus den Innenstädten zurück. Dieser Entwicklung wollen wir aktiv entgegenwirken und mit attraktiven Läden als Ankerpunkte im urbanen Raum präsent bleiben. Besonders freut es mich, dass wir mit Christian und Daniel Krömer zukunftsorientierte Unternehmer gewinnen konnten, die diesen Weg gemeinsam mit uns gestalten werden.“

Christian Krömer, geschäftsführender Gesellschafter von Spielwaren Krömer und Toysino: „Die Vision, gemeinsam weiter zu wachsen, unsere Kräfte zu bündeln und die Stärken beider Unternehmen zu nutzen, war für uns ausschlaggebend, an Thalia zu verkaufen. Wir glauben fest daran, dass die Kombination aus unserer Spielwaren-Kompetenz und der Infrastruktur von Thalia den Kundinnen und Kunden spürbare Vorteile bringen wird – und unseren Teams eine zukunftssichere Perspektive bietet.“

Zum Auftakt des weltweit ersten LEGO Festivals im LEGOLAND geben Modellbauer dem riesigen Herz Modell aus 129.913 LEGO Steinen den letzten Schliff

Im LEGOLAND Deutschland Resort wurde ein gigantisches LEGO Herz enthüllt, das die Liebe zum Spiel symbolisiert und gleichzeitig den Auftakt für das LEGO Festival bildet, das vom 3. Mai bis 22. Juni stattfinden wird.

Das neue Modell, dessen Fertigstellung 650 Stunden in Anspruch nahm, wird die Gäste willkommen heißen und wurde für das größte Familienfest aller Zeiten geschaffen. Beim LEGO Festival vom 3. Mai bis 22. Juni können Kinder und Familien in fünf interaktiven Themenwelten – Musik, Tanz, Kreativität, Chill-out und Gaming mit LEGO Fortnite – ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die talentierten Modellbauer im LEGOLAND Deutschland Resort haben das Bauen mit LEGO Steinen auf ein ganz neues Level gebracht. Sie enthüllten ein gigantisches LEGO Herz, das die Liebe zum Spielen symbolisiert und gleichzeitig den Auftakt für das LEGO Festival – ein einzigartiges Spielevent für die ganze Familie – bildet.

Das liebevoll gestaltete Modell unter dem Motto ‚I LOVE Play‘ ist eine Hommage an typisch deutsche Wahrzeichen und Traditionen. Es entstand in beeindruckenden 650 Arbeitsstunden aus 129.913 LEGO Steinen und zeigt eine bayerische LEGO Minifigur in traditioneller Tracht mit Brezel, vor der Kulisse des Brandenburger Tors und des Berliner Fernsehturms. Das imposante, 174cm große Herz begrüßt ab sofort alle Gäste am Eingang des Resorts und ist eines von sieben LEGO Herzen, die weltweit in den LEGOLAND Resorts zur Feier des ersten globalen LEGO Festivals aufgestellt wurden.

Die gigantischen Herzen sind Symbole für die Freude am Spielen und erinnern daran, wie wichtig das gemeinsame Spielen für Familien ist. Neueste Studien zeigen nämlich, dass 76 % der Eltern glauben, dass Kinder heutzutage weniger Zeit und Raum zum Spielen haben als je zuvor. Das LEGO Festival, anlässlich des Weltspieltags am 11. Juni, will genau hier ansetzen und Familien dazu ermutigen, wieder öfter zusammen zu spielen – und das in gewaltigem Maßstab. Es gibt Raum um kreativ zu werden, gemeinsam Selbstvertrauen zu stärken und das Lernen spielerisch zu gestalten.

Manuela Stone, Geschäftsführerin LEGOLAND Deutschland Resort, sagte: „Wir freuen uns riesig, unsere Gäste zum allerersten LEGO Festival im LEGOLAND Deutschland Resort begrüßen zu dürfen. Und wie könnte man Besucher besser willkommen heißen als mit einem riesigen Herz, gebaut aus LEGO Steinen. Das Festival steht ganz im Zeichen von Kreativität, Fantasie und der puren Freude am Spielen. Unser Team hat mit viel Herzblut ein unvergessliches Erlebnis geschaffen. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit den Familien unvergessliche Erinnerungen entstehen zu lassen und vor allem eines zu feiern: die Kraft des Spiels.“

Von Bauen über Tanzen bis hin zum Abrocken – Familien, die das LEGO Festival im LEGOLAND Deutschland Resort besuchen, bringen Spielen auf ein ganz neues Level in fünf aufregenden Zonen: der Music Zone, Dance Zone, Creative Zone, Chill Out Zone und Gaming Zone.

Gaming Zone: Erstmals können LEGO Fortnite Fans ihren inneren Master Model Builder entfesseln und mit außergewöhnlichen LEGO Modellen die „Verlorenen Inseln“ erweitern. Und ganz nebenbei den einzig wahren Abenteurer Schali treffen, den ikonischen gelben LEGO Fortnite Character.

Music Zone: Hier rockt die ultimative LEGO Show „Battle of the Bands”. In dieser energiegeladenen Zone gibt es die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und die Bands persönlich kennenzulernen.

Dance Zone: Gäste grooven zu mitreißenden Melodien und zeigen ihre besten Dancemoves, während DJ GoodVibes den Beat auf ihrer Dance Party aufbaut.

Creative Zone: Der weltbekannte LEGO Master Model Builder Alec begleitet Gäste virtuell auf kreativen Bau-Abenteuern. Hier gibt es auch die Möglichkeit, eigene LEGO Minifiguren Köpfe als Kekse zu gestalten.

Chill Out Zone: Familien können hier in einem geheimnisvollen Garten voller farbenprächtiger LEGO Blumenwände entspannen und gemeinsam neue LEGO Blumen bauen. Währenddessen werden die kleinsten Gäste gemeinsam mit Hopsy, dem freundlichen roten Häschen, bei der LEGO DUPLO Show spielerisch aktiv – ideal für Vorschulkinder.

Nach dem Betreten des Parks starten Gäste perfekt in den Festival Tag, mit einem Selfie vor dem ikonischen „I LOVE Play“ Modell. Danach erhalten sie ihr Festival-Lanyard und stürzen sich direkt in ein Abenteuer voller Spielspaß.

Diese ikonischen LEGO Herzen gibt es an sieben Standorten weltweit. Jedes mit einem eigenen, einzigartigen Thema, das den jeweiligen Standort widerspiegelt: LEGOLAND Billund, LEGOLAND California, LEGOLAND Deutschland, LEGOLAND Florida, LEGOLAND Korea, LEGOLAND New York und LEGOLAND Windsor.

Die sieben maßgeschneiderten LEGO Herzen wurden von einem weltweiten Team aus Modellbauern entworfen und gebaut. Insgesamt dauerte der Aufbau beeindruckende 4.500 Stunden, in denen über 900.000 LEGO Steine aufeinander gesteckt wurden, um die Liebe zum Spielen lebendig werden zu lassen.

Das LEGO Festival läuft vom 3. Mai bis zum 22. Juni und ist im regulären Eintrittspreis für das LEGOLAND Deutschland Resort enthalten.